040 - 86 23 21
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Stellenangebote
      • MFA Voll-/Teilzeit
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Sabine Bleuel
      • Fernsehbeiträge 2019-2022
    • Dr. med. Henning C. Vollbrecht
    • Praxisrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
    • Operative Behandlungen
      • Handchirurgie
        • Sattelgelenksarthrose
      • Nervenkompressionssyndrome
      • Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Wirbelsäulenchirurgie
    • Erweiterte Diagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Erstellung einer individuellen Trainingstherapie
      • Faszientherapie
      • Medizinische Kryolipolyse
      • Sensomotorische Einlagen
      • Stoßwellentherapie fokussiert
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Medizinlexika
      • Funktionshinweise
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Sichere Kommunikation
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Stellenangebote
      • MFA Voll-/Teilzeit
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Sabine Bleuel
      • Fernsehbeiträge 2019-2022
    • Dr. med. Henning C. Vollbrecht
    • Praxisrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
    • Operative Behandlungen
      • Handchirurgie
        • Sattelgelenksarthrose
      • Nervenkompressionssyndrome
      • Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Wirbelsäulenchirurgie
    • Erweiterte Diagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Erstellung einer individuellen Trainingstherapie
      • Faszientherapie
      • Medizinische Kryolipolyse
      • Sensomotorische Einlagen
      • Stoßwellentherapie fokussiert
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Medizinlexika
      • Funktionshinweise
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Sichere Kommunikation
    • Notfall- und Servicenummern
 Header_3.png

Plötzlicher Kindstod häufiger bei übergewichtigen Schwangeren?

Laut Ergebnis einer aktuellen Studie haben die Kinder von übergewichtigen Müttern ein erhöhtes Risiko, im ersten Lebensjahr an unerwartetem Kindstod (SUDS) zu sterben. Obwohl das individuelle Risiko gering ist, könnte in den USA jeder 20. plötzliche Kindstod mit den Gewichtsproblemen der Mutter zusammenhängen.

Jährlich sterben in den USA etwa 3.400 Säuglinge zwischen dem 7. Lebenstag und dem ersten Geburtstag ohne erkennbare Krankheit. Teilweise handelt es sich dabei auch um versehentliches Ersticken im Bett und andere ungeklärte Todesfälle. Ein Forscherteam analysierte die Daten von 18,85 Millionen Kindern, die zwischen 2015 und 2019 nach der 28. Schwangerschaftswoche in den USA geboren wurden. Unter ihnen starben 16.545 Kinder im ersten Lebensjahr an SUDS, was einem Auftreten von 0,88 pro 1.000 Lebendgeburten entspricht.

Im Ergebnis zeigte sich, dass offensichtlich eine klare Verbindung mit dem Body-Mass-Index (BMI) der Mutter besteht. Je stärker die werdende Mutter übergewichtig war, desto mehr stieg das Risiko für einen plötzlichen Kindstod an. Im Vergleich zu normalgewichtigen Schwangeren ist das Risiko bei stark Übergewichtigen etwa um das Doppelte erhöht. Obwohl das Risiko für das einzelne Kind gering bleibt, ist der Anteil der SUDS-Fälle, die auf mütterliche Adipositas zurückzuführen sind, relativ hoch.

Die genauen verursachenden Mechanismen sind unklar. Es wird vermutet, dass auch nächtliche Atmungsaussetzer, die sogenannte Schlafapnoe, während der Schwangerschaft eine Rolle spielen könnte, da diese unter anderem mit Risiken wie folgenschweren Schwangerschaftserkrankungen, nachgeburtlichen Blutungen und Frühgeburten verbunden sind. Die Entwicklung von Gehirn und Herz-Kreislauf-System der Säuglinge könnte auf diese Weise beeinträchtigt werden. Stoffwechselstörungen, die mit Adipositas einhergehen, könnten ebenfalls die erste Weiterentwicklung der Kinder negativ beeinflussen und damit den unerwarteten Kindstod begünstigen.

Tanner, D. et al.
Maternal Obesity and Risk of Sudden Unexpected Infant Death
JAMA Pediatr 7/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelles aus der Praxis
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädie & Chirurgie Elbchaussee

Dr. med. Henning C. Vollbrecht
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Sportmedizin, Chirotherapie
Offizieller Mannschaftsarzt des HSV Eishockey-Teams

Dr. med. Sabine Bleuel
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie
Sportmedizin, Hand- & Fußchirurgie

Dr. med. Heide Stolpmann
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie

Dr. med. Jessica Hofmeister
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie

Blankeneser Bahnhofstr. 12 | 22587 Hamburg
Elbchaussee 567 | 22587 Hamburg

Telefon: 040 / 86 23 21
Telefax: 040 / 86 81 65

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr 

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine telefonisch oder online mit uns. Vielen Dank!

Dr. Henning C. Vollbrecht

Offizieller Mannschaftsarzt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz