040 - 86 23 21
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Stellenangebote
      • MFA Voll-/Teilzeit
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Sabine Bleuel
      • Fernsehbeiträge 2019-2022
    • Dr. med. Henning C. Vollbrecht
    • Praxisrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
    • Operative Behandlungen
      • Handchirurgie
        • Sattelgelenksarthrose
      • Nervenkompressionssyndrome
      • Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Wirbelsäulenchirurgie
    • Erweiterte Diagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Erstellung einer individuellen Trainingstherapie
      • Faszientherapie
      • Medizinische Kryolipolyse
      • Sensomotorische Einlagen
      • Stoßwellentherapie fokussiert
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Medizinlexika
      • Funktionshinweise
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Sichere Kommunikation
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Stellenangebote
      • MFA Voll-/Teilzeit
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Sabine Bleuel
      • Fernsehbeiträge 2019-2022
    • Dr. med. Henning C. Vollbrecht
    • Praxisrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
    • Operative Behandlungen
      • Handchirurgie
        • Sattelgelenksarthrose
      • Nervenkompressionssyndrome
      • Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Wirbelsäulenchirurgie
    • Erweiterte Diagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Erstellung einer individuellen Trainingstherapie
      • Faszientherapie
      • Medizinische Kryolipolyse
      • Sensomotorische Einlagen
      • Stoßwellentherapie fokussiert
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Medizinlexika
      • Funktionshinweise
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Sichere Kommunikation
    • Notfall- und Servicenummern
 Header_3.png

Hautaufhellung: Ausdruck individueller Entscheidung oder soziales Diktat?

Aufhellende Cremes sind weit verbreitet. Doch wer trägt die Verantwortung für Aufklärung – die Medizin oder die Gesellschaft? Fakt ist: Die hohe Nachfrage führt zu gefährlichen Produkten auf dem globalen Markt. Millionen Menschen weltweit nutzen solche Kosmetika mit regional unterschiedlichen Gewohnheiten. In Subsahara-Afrika wenden beispielsweise bis zu 70 % der Frauen depigmentierende Mittel an. Anfangs sind die Ergebnisse oft zufriedenstellend, doch langfristig drohen schwere Haut- und Gesundheitsprobleme.

Besonders aggressive Aufheller enthalten teils ätzende Substanzen oder Steroide wie Clobetasol. Ihr langfristiger Gebrauch kann systemische Nebenwirkungen haben. Studien deuten zudem auf ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs hin, möglicherweise durch Beeinträchtigung der natürlichen Photoprotektion oder Immunsuppression. Auch Hydrochinon, ein häufiger Inhaltsstoff, wird mit einer potenziellen Karzinogenität in Verbindung gebracht.

Während milde Depigmentierung meist unbedenklich ist, bleibt die ethische Frage: Sollte Hautaufhellung generell abgelehnt oder nur vor schädlichen Produkten gewarnt werden? Eine pauschale Verurteilung ist schwierig, da auch medizinische Indikationen wie Hyperpigmentierung existieren. Zudem ist es ein persönliches Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden.

Hautaufhellung bewegt sich daher zwischen kosmetischer Freiheit und gesellschaftlichem Druck. Der Übergang von harmlosen Methoden zu aggressiver Depigmentierung ist oft fließend. Während eine sichere Anwendung möglich ist, verstärkt die gesellschaftliche Akzeptanz von Hautaufhellung bestehende Schönheitsnormen, die dunklere Hauttöne leider immer noch abwerten. Der Wunsch nach einem helleren Teint mag historisch bedingt sein, bleibt aber individuell legitim. Dennoch fordern Wissenschaftler, dass Mediziner und Gesellschaft gemeinsam reflektieren, wie diese Problematik zukünftig besser gehandhabt werden kann.

Gallus, S.
Individualität oder gesellschaftlicher Druck?
Medical Tribune 12/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelles aus der Praxis
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädie & Chirurgie Elbchaussee

Dr. med. Henning C. Vollbrecht
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Sportmedizin, Chirotherapie
Offizieller Mannschaftsarzt des HSV Eishockey-Teams

Dr. med. Sabine Bleuel
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie
Sportmedizin, Hand- & Fußchirurgie

Dr. med. Heide Stolpmann
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie

Dr. med. Jessica Hofmeister
Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie

Blankeneser Bahnhofstr. 12 | 22587 Hamburg
Elbchaussee 567 | 22587 Hamburg

Telefon: 040 / 86 23 21
Telefax: 040 / 86 81 65

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr 

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine telefonisch oder online mit uns. Vielen Dank!

Dr. Henning C. Vollbrecht

Offizieller Mannschaftsarzt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz